Als Heimkehrer im Sinne dieses Artikels werden Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges und SMT-Verurteilte bezeichnet, die nach Deutschland und Österreich zurückkehren konnten.

Die Frage nach dem Schicksal der Gefangenen beschäftigte die westdeutsche Öffentlichkeit der Nachkriegsjahre sehr. Mit zahlreichen Heimkehrerdenkmälern und Demonstrationen wurde immer wieder auf deren Schicksal hingewiesen. Als besonders emotionales Ereignis gilt die Heimkehr der Zehntausend (ab 7. Oktober 1955) aus sowjetischer Gefangenschaft über Herleshausen und das Lager Friedland

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.