Petition und rechtsverbindlicher Antrag auf Renaturierung Mühlenteich und dem Fließgewässer Motel in und um D- [19243] Wittenburg
Hochverehrter M. C. der Funktion[Bürgerbeauftragter],
Der Unterzeichner stellt hiermit folgende rechtsverbindliche Anträge zur Wiederherstellung und Renaturierung von Gewässern in und um Wittenburg:
1. Der vor Jahrzehnten gedanken- und verantwortungslos zugeschüttete Mühlenteich ist noch in diesem Jahr wieder freizulegen. Das Wasser des Flusses Motel ist entsprechend wieder anzustauen und der Mühlenteich aufzufüllen.
2. Entsprechend den Vorgaben von BUND und Europäischer Union ist in diesem Zusammenhang die Begradigung des Flusses Motel im Rahmen einer Fluss-Renaturierung umgehend zu beseitigen.
6. Da scheinbar ein akuter Bildungsnotstand hinsichtlich des Umgangs mit der Umwelt und Natur in Mecklenburg-Vorpommern besteht, beantragt der Unterzeichner eine nachhaltige, umfassende Aufklärungsinitiative mittels Schulungen, „Seminaren“, als auch regelmäßige Beiträge (Serienformat) in den regionalen, kommunalen Medien (z. Bsp. wie vom SWR, BR seit Jahrzehnten praktiziert) sowie der Presse für alle zuständigen Entscheidungsträger, Verwaltungsangestellte, Land- und Forstwirte sowie die Einwohner, um die Menschen für den respektvollen Umgang mit der Umwelt, unseren kulturhistorischen Erbe und den Natur- und Klimaschutz zu sensibilisieren und zu bilden.
7. Dazu rechtsverbindlicher Antrag auf zeitnahe, gemeinsame(n) Ortstermin(e) zwecks Zustandserfassung und gegenseitige Abstimmung.
Begründung:
„Der Umgang mit der Umwelt ist das Spiegelbild der Gesellschaft!“
Die Renaturierung und Wiederherstellung von stehenden und fließenden Gewässern ist ein wichtiges Ziel im Klima- und Naturschutz.
Gewässer stellen in Zeiten des Klimawandels einen unverzichtbar wichtigen Bestandteil im Ökosystem dar. Dies macht es auch notwendig, die Fehler vergangener Jahrzehnte zu korrigieren und gedankenlos zugeschüttete stehende Gewässer und begradigte Fließgewässer wieder freizulegen und zu renaturieren.
Daher ist die Renaturierung des Flusses Motel unverzichtbar.
Wittenburg gewinnt damit nicht nur ein biologisches Kleinod zurück, sondern verbessert den ökologischen Wasserhaushalt in der Region, sorgt für künftigen Artenreichtum von Flora und Fauna und trägt zum Klimaschutz bei.
Für die Planung und Umsetzung empfiehlt der Unterzeichner die Angebote des Umwelbundesamtes zur Renaturierung von Gewässern zu nutzen:https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/fluesse/gewaesserrenaturierung-start
Der Unterzeichner fordert ein generelles Umdenken aller verantwortlichen Menschen in Bezug des Umgangs mit unserer Heimat und der Umwelt, wozu auch der Kilmaschutz gehört!
Dazu zählt vor allem der verantwortungsbewusste Umgang mit unserem kulturhistorischen Erbe, den Städten, Dörfern und das menschen- und naturfreundliche Wohnen, Arbeiten und das Reisen in unserer Heimat Mecklenburg!
Alle Ausführungen sind von dem zuständigen Empfänger als rechtsverbindlich-gerichtsverwertbare Anträge zu bewerten und zu bearbeiten und allen dafür zuständigen Dienststellen und Verantwortungsträgern zwecks Bearbeitung und Entscheidung zuzuleiten.
Der Unterzeichner beantragt zu allen aufgeführten Anträgen eine fristgerechte gerichtsverwertbare Entscheidung.
Der Unterzeichner steht den Empfängern gerne kommunikativ hilfreich zur Seite, um etwaige Verständnisprobleme für alle beteiligten Menschen gemeinsam positiv zielorientiert zu lösen.
Die Empfänger mögen innerhalb einer geschäftsüblichen Frist von einundzwanzig (21) Tagen zuzüglich der üblichen drei (3) Tage Postlaufzeit den Unterzeichner die Eingangsbestätigung zukommen lassen.
Beweis-Anlagen:
A1 Auswahl Beweisfotografien und PDF- Dateien per E-Mail an die Empfänger
A2 Beweise zur Notwendigkeit
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/wrrl.html
Renaturierung von Fließgewässern
Fördermittel
https://www.umweltbundesamt.de/finanzierung-foerderung-von#undefined
Energie, Klimawandel, Umwelt
Umweltschutz ist eine Priorität der EU-Politik, die darauf abzielt, die Gefahren für das Klima, die öffentliche Gesundheit und die Biodiversität zu minimieren. Der europäische Grüne Deal soll Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent machen – vor allem mithilfe sauberer Energiequellen und umweltfreundlicher Technologien.
https://ec.europa.eu/info/energy-climate-change-environment_de
Ombudsman – Beschwerdestelle
https://www.ombudsman.europa.eu/de/contacts
Zurück zu den Wurzeln
Antwort des Antragstellers vom 4. Juni 2021
Datum: Freitag, den 04. Juni 2021
Referenz: 4yp-323/Gewässer-Renaturierung-Wittenburg/21
Eilt! Wichtig! Zur sofortigen Vorlage bei den zuständigen Empfängern!
Bürgerbeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Matthias Crone und beauftragte Ina Latendorf – direkt zu Händen!
Schloßstraße 8
D- [ 19053 ] Schwerin
per Einschreiben und per Telefax mit Sendebericht sowie per E-Mail
Betrifft: AKTION RETTE unsere HEIMAT! MACH MIT!
Schreiben der Empfänger ohne Titel – datiert 26.05.2021 mit Posteingang beim Unterzeichner am 1. Juni 2021 mit Zeichen des Empfängers [ 2021/0126 III ti ] zur Petition und rechtsverbindlicher Antrag auf Renaturierung Mühlenteich und dem Fließgewässer Motel in und um D- [19243] Wittenburg
Hochverehrter Matthias Cronein der Funktion[Bürgerbeauftragter] und hochverehrte beauftragte Ina Latendorf,
der Unterzeichner bestätigt den Erhalt des o. g. Schreibens der Empfänger.
Der Unterzeichner tätigt folgende Ausführungen und stellt folgende rechtsverbindliche Anträge:
Der Unterzeichner erinnert den Empfänger an die beantragte KOMPLEXE Renaturierung des Flusses Motel!
Auch wenn der historische Mühlenteich in der Stadt Wittenburg nicht wiederhergestellt werden soll, so ist doch der Fluss Motel entsprechend den rechtsverbindlichen Vorgaben der „Europäischen Union“ im Stadtgebiet von Wittenburg zu renaturieren und aus dem naturfeindlich begradigt-engen-vertieften Bett zu befreien!
Der Unterzeichner beantragt ausdrücklich, dass sich die Empfänger entsprechend den Petitionsanträgen darum kümmern.
Alle Ausführungen sind von den zuständigen Empfängern als rechtsverbindlich-gerichtsverwertbare Anträge zu bewerten und zu bearbeiten und allen dafür zuständigen Dienststellen und Verantwortungsträgern zwecks Bearbeitung und Entscheidung zuzuleiten.
Die Empfänger mögen innerhalb einer geschäftsüblichen Frist von einundzwanzig (21) Tagen zuzüglich der üblichen drei (3) Tage Postlaufzeit den Unterzeichner eine entsprechende fach- und sachkompetente klärende Antwort zukommen lassen.
Ausgeführt zu Püttelkow am vierten Tag des sechsten Monats des Jahres zweitausendeinundzwanzig A.D. durch den Unterzeichner.
Hochachtungsvoll im Auftrag
Anlagen:
A1 Schreiben der Empfänger ohne Titel – datiert 26.05.2021 mit Posteingang beim Unterzeichner am 1. Juni 2021 mit Zeichen des Empfängers [ 2021/0126 III ti ]
Presse
Zur Flutkatastophe in Ahrweiler
Klimakeule gegen Flutopfer: Hochwasserkrise offenbart apokalyptische Wahrheiten über Deutschland (I)
Krisen erfordern pflichtbewusste Lichtgestalten: Ethische Lehren aus der Hochwasserkrise (Teil 2)
SPIEGEL: Pulleralarm bei den Grünen – Drei junge Männer, heruntergelassene Hosen und eine Deutschlandfahne: Ein paar grenzwertige Fotos vom Bundeskongress der Grünen Jugend bringen die ganze Partei in Bedrängnis. Die Parteispitze gibt sich fassungslos, die Jugendorganisation bemüht sich um Schadensbegrenzung.